Die Biogasanlage wurde im Oktober 2006 in Betrieb genommen. In dem installierten Blockheizkraftwerk (BHKW) wird das produzierte Gas in Strom umgewandelt. Es verfügt über eine Leistung von 550 KW. Neben dem Strom wird auch Wärme produziert, diese wird seit August 2009 zur Beheizung des naheliegenden Kreishauses des Landkreises Waldeck-Frankenberg verwendet. Es wurde eine 730 m lange Fernwärmeleitung gebaut.
Die Biogasanlage wird überwiegend mit Lebensmittelresten (Speiseresten) betrieben. Das bedeutet es werden ausschließlich Stoffe vergoren, die für den Verzehr oder die Fütterung nicht mehr verwendbar sind. Neben den Speiseresten werden auch die Inhalte von Fettabscheideranlagen vergoren.
Wir haben uns bewusst für diese Art der Vergärung entschieden, weil wir unseren Acker nicht für die Energieproduktion nutzen wollten. So können wir auf den betrieblichen Ackerflächen weiterhin wertvolle Nahrungsmittel produzieren.
Fettabscheider:
Die Entsorgung von Fettabscheiderinhalten stellt ein weiteres Geschäftsfeld in unserem Betrieb dar. Wir verfügen über die „Sachkunde gemäß DIN 4040-100 für den Betrieb, die Kontrolle und die Wartung von Abscheideranlagen für pflanzliche und tierische Fette und Öle nach der DIN EN 1825“.
Gerne stehen wir unseren Kunden bei den Wartungsleistungen rund um Ihren Fettabscheider mit Rat und Tat zur Seite.
Grasschnitt:
Wir können in unserer Biogasanlage auch gewerblichen oder kommunalen Grasschnitt verwerten. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!